ss museum: haus der natur

Die Stadt Salzburg war vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg nicht nur Sehnsuchtsort und philosophische Spielwiese von Demokraten wie Leopold Kohr und Egon Ranshofen-Wertheimer, die sich als Emigranten, Experten und Journalisten in Nordamerika gegenüber der US-Regierung für die Befreiung Österreichs einsetzten. In ihrer alten Heimat Salzburg agierte zur gleichen Zeit ein Mann namens Eduard Paul Tratz an der Seite von SS Reichsführer Heinrich Himmler. Deren Sichtweisen und Kriegsziele repräsentierten genau das, was Kohr und Ranshofen-Wertheimer mit amerikanischer Hilfe vehement zu bekämpfen versuchten:  Rassenwahn, Sozialdarwinismus und Imperialismus der Nazis.

Salzburg war Einsatzgebiet des hohen SS-Offiziers, Vogelforschers, Museumsgründers und fanatischen Nationalsozialisten Tratz. An der Beschäftigung mit seinen Hinterlassenschaften – auch in seinem Salzburger Naturkundemuseum „Haus der Natur“ – beißen sich vielerlei Akteure und „Aufarbeiter“ in Salzburg und anderswo bis heute die Zähne aus. Was das mit politischen Verstrickungen der Gegenwart und dem esoterischen Tibetwahn von Himmlers SS zu tun hat, lesen Sie auf dem hier verlinkten, weiteren Blog von Gerald Lehner. Er hat dazu 2007 schon ein Buch veröffentlicht: „Zwischen Hitler und Himalaya. Die Gedächtnislücken des Heinrich Harrer“ (Czernin-Verlag, Wien). Die Arbeiten und Interviews mit dem vehementen Nazigegner Leopold Kohr waren einer der Ausgangspunkte zu diesen Arbeiten – auch zu Recherchen Lehners über Eduard Paul Tratz und seine braunen Netzwerke in den National Archives der Vereinigten Staaten in Washington DC und Maryland:

BLOG mit Hintergründen und Entwicklungen:
Zwischen Tibet, Auschwitz und Dachau – Das Haus der Natur in Salzburg. Museum der verhinderten Erinnerung …

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s